Rauchfrei im Mai – Ihre Zähne werden es Ihnen danken!

„Rauchfrei im Mai“ ist eine bundesweite Aktion, die Menschen dabei unterstützt, mit dem Rauchen aufzuhören und so aktiv ihre Gesundheit zu verbessern. Auch wir in der Zahnarztpraxis Dr. Strenger in Dortmund möchten diese Initiative begleiten und unsere Patientinnen und Patienten ermutigen, den Schritt in ein rauchfreies Leben zu wagen. Besonders Ihre Mund- und Zahngesundheit profitiert enorm von diesem Entschluss – denn ein schönes, gesundes Lächeln beginnt mit gesunden Gewohnheiten.

Der Mai steht symbolisch für Aufbruch, Veränderung und Neubeginn. Was könnte also besser passen, als sich gerade jetzt von alten Gewohnheiten zu lösen? Der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, zählt zu den besten Entscheidungen, die Sie für Ihre Gesundheit treffen können – und das gilt ganz besonders für Ihre Mund- und Zahngesundheit.

Als Zahnarztpraxis Dr. Strenger in Dortmund möchten wir Ihnen zeigen, warum ein rauchfreier Alltag ein Lächeln wert ist und wie Sie sich dabei aktiv unterstützen lassen können.

Rauchen: eine Gefahr für Zähne und Zahnfleisch

Viele denken bei den Folgen des Rauchens zunächst an Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen. Doch auch im Mundraum hinterlässt Nikotin gravierende Spuren:

  • Parodontitis (Parodontose): Raucher haben ein bis zu sechsmal höheres Risiko, an dieser entzündlichen Erkrankung des Zahnhalteapparates zu erkranken. Die Folge: Rückgang des Zahnfleisches, freiliegende Zahnhälse, Knochenabbau und schlimmstenfalls Zahnverlust.
  • Schlechte Wundheilung: Nikotin vermindert die Durchblutung, was die Heilung nach zahnärztlichen Eingriffen deutlich verlangsamt.
  • Zahnverfärbungen und Beläge: Raucherzähne sind oft gelblich oder bräunlich verfärbt.
  • Mundgeruch und Geschmacksverlust: Rauchen beeinträchtigt den Geschmackssinn und führt häufig zu unangenehmem Atem.
  • Erhöhtes Risiko für Mund- und Rachenkrebs: Tabakkonsum ist ein bedeutender Risikofaktor für bösartige Veränderungen im Mundraum.

Kurzum: Rauchen schadet nicht nur Ihrer allgemeinen Gesundheit, sondern auch Ihrem Lächeln.

Ihre Zähne profitieren sofort vom Rauchstopp

Die gute Nachricht: Es ist nie zu spät, etwas zu verändern! Bereits wenige Tage nach dem letzten Zug beginnt der Körper mit der Regeneration:

  • Das Zahnfleisch wird besser durchblutet und kräftiger.
  • Entzündungen im Mundraum können zurückgehen.
  • Das Risiko für Zahnverlust wird gesenkt.
  • Auch optisch profitiert Ihr Lächeln: Zähne wirken heller, frischer und gepflegter.
  • Der unangenehme „Raucheratem“ gehört der Vergangenheit an.

Ihr Mund und Ihr Zahnarzt werden die positive Veränderung schnell bemerken!

Unterstützung beim Rauchstopp

Den ersten Schritt müssen Sie selbst gehen, aber Sie sind nicht allein. Zahlreiche professionelle Angebote helfen Ihnen, dauerhaft rauchfrei zu bleiben:

  • Online-Programme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützen Sie mit Tipps, Motivation und Strategien (rauchfrei-info.de).
  • Nichtraucher-Programme mit Krankenkassenzuschuss, zum Beispiel über NichtraucherHelden.de, bieten individuelle Coachings und digitale Begleitung.
  • Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA), die als App vom Arzt verschrieben werden und durch viele gesetzliche Krankenkassen gefördert sind.

Lassen Sie sich helfen – für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihr strahlendes Lächeln!

Wir sind für Sie da!

Sie denken über einen Rauchstopp nach oder möchten wissen, ob Ihr Zahnfleisch bereits unter den Folgen des Rauchens leidet? Sprechen Sie uns an! Das Team der Praxis Dr. Strenger in Dortmund berät Sie gern individuell und unterstützt Sie mit modernsten Diagnose- und Behandlungsmethoden auf Ihrem Weg zu gesunden Zähnen und einem langfristig schönen Lächeln.

Viel Erfolg beim ersten Schritt in ein "kippenfreies" Leben wünscht Ihnen
Ihr Team der Praxis Dr. Strenger

Zahnschmerzen? Kontrollbesuch? Interesse?

logo-weiss

Schreiben Sie uns...

Ungültige E-Mail
Ungültige Nummer

Besuchen Sie uns...

Nach oben scrollen